Blog Facebook YouTube

Lasst uns fair sein

Neue Fair-Trade-Gruppe in der Gemeinde
weiterlesen...

Veranstaltungen

 

"Reformation & Revolution"

Am 2. März wurde im Rahmen des Gottesdienstes in der Karlshorster Kirche die Ausstellung "Reformation & Revolution" eröffnet. Damit schließt die Ausstellung thematisch an die bis Ende Februar gezeigte Ausstellung "REFORMATION und FRIEDEN im Kontext der Zeit" an.

2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Grund genug an dieses Ereignis in unterschiedlicher Weise zu erinnern. Allein schon deshalb, weil Luthers Stellung und seine Schriften zum Bauernkrieg immer noch kontrovers diskutiert werden.

Stefan Klausewitz zeigt Acrylbilder zum Thema Reformation und Bauernkrieg, die seit 2017 entstanden sind. Es handelt sich um Acrylbilder und Collagen, welche auch 2017/18 im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus- Museum im Rahmen der Ausstellung "Alltägliche Reformation" gezeigt wurden. Gestaltet sind diese Bilder in seinem am Kubismus und Picasso angelehnten Stil. Die Serie wird von ihm seitdem immer am Reformationstag um ein Bild erweitert. Gezeigt werden auch Digital Art, sowie neue Zeichnungen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich spannt er dabei auch einen Bogen von der Reformation, dem Bauernkrieg, über die 1848er Revolution, bis zur Novemberrevolution 1918.

 

 

Termine

Mar 2025 Zurück zum aktuellen Monat May 2025
Datum Veranstaltungen im April 2025 Info
05.04.2025 Kirche Kunterbunt Erlöser zum Thema Ostern

11:00 Uhr - Gemeindesaal Erlöser

Wie würde Pippi Langstrumpf Gottesdienst feiern? Wild, frech und wunderbar!

Wir laden zu einer Kirche Kunterbunt im Gemeindesaal ein. Der Gottesdienst richtet sich besonders an Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Wir starten mit einer Kreativzeit mit unterschiedlichen Spiel- und Bastelangeboten zum Thema Passion und Ostern. Dann feiern wir gemeinsam eine kleine Andacht mit schönen Liedern. Zum Schluss sind noch alle zum lockeren Brunch eingeladen, so dass wir uns gegen 13 Uhr verabschieden.




07.04.2025 Die Ukraine, der Krieg und unsere Verantwortung
Erster Abend der Vortraggsreihe


 19:30 Uhr - Kirche "Zur frohen Botschaft"

 

Dr. Claudia Major: "Wege zum Frieden und die deutsche Sicherheitspolitik. Wo stehen wir?"




17.04.2025 Das tut zu meinem Gedächtnis - Einladung zum Tischabendmahl am Gründonnerstag

19:00 Uhr - Gemeindesaal Friedrichsfelde

"Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet" (Apg 2,42). So schreibt der Evangelist Lukas in der Apostelgeschichte über die Gemeinschaft der ersten Christen. Bevor Jesus seinen Weg ans Kreuz begann, versammelte er sich noch einmal mit seinen vertrauten Jüngern und feierte mit ihnen das Abendmahl. In dieser Tradition und Nachfolge sehen wir uns als Christen noch heute. Am Gründonnerstag wollen wir uns daran gemeinsam erinnern. An einem Tisch wollen wir gemeinsam Abendmahl feiern in ganz einfacher Form. Im Anschluss an den liturgischen Teil sind alle eingeladen miteinander zu verweilen, gemeinsam zu essen und zu trinken und Gemeinschaft zu leben. Bringen Sie gerne eine Kleinigkeit für das gemeinsame Essen mit.




19.04.2025 Osternacht abends und morgens

Auch in diesem Jahr feiern wir die Osternacht sowohl in die Nacht hinein (in Friedrichsfelde), wie auch morgens zum Sonnenaufgang (in Karlshorst).

Beide Zeitpunkte sind seit der frühen Christenheit üblich für das Begehen der Osternacht. Entweder feiert die Gemeinde auf die Mitternacht zu. Der Auferstehung von den Toten wird dann gepriesen als 'das Licht, dass mitten in der Dunkelheit scheint'. Oder die Gemeinde feiert morgens. Die Auferstehung ist verglichen mit dem neu aufscheinenden Licht, welches die Welt erhellt. Wir wollen zu beiden Zeitpunkten einladen, um möglichst vielen Gemeindegliedern die Möglichkeit zu geben, mitzufeiern. Sie können so nach ihrem Zeitplan und Biorhythmus entscheiden.

In Friedrichsfelde versammeln wir uns um 22 Uhr am brennenden Feuer im Garten. Nach Lesung und Gebet geht es mit Gesang in die dunkle Kirche. Wir hören dort die Verheißungen. Dann zieht das Licht der Osterkerze in den Kirchenraum, begrüßt mit dem Wechselgesang 'Christus, Licht der Welt - Gott sei ewig Dank'. Dann erklingen das Osterevangelium und der Lobgesang über das Licht, bei dem das Licht durch Kerzen im ganzen Raum verteilt wird. Tauferinnerung und Abendmahl werden nun in dem von Kerzen erhellten nächtlichen Kirchenraum gefeiert.

Am frühen Morgen des Ostersonntages laden wir herzlich zur Osterandacht nach Karlshorst um 5:30 Uhr ein. Wir versammeln uns in der Kirche "Zur frohen Botschaft",  Zu Beginn ist die Orgel stumm und in der in der Stille und Dunkelheit der Kirche lassen wir zeitgenössische Texte zu Auferstehung als Quelle der Hoffnung und Erneuerung im christlichen Glauben auf uns wirken. Dieser Moment der Besinnung bereitet uns vor auf die Feier des Osterevangeliums, das verkündet, dass Christus auferstanden ist. Mit dem Ostergruß "Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden" und dem Entzünden der Kerzen durchdringt das Licht den Kirchenraum. Die Amalien-Orgel und Osterlieder begleitet uns in den Ostermorgen.

Im Anschluss laden wir dazu ein, das Osterfest mit einem gemeinsamen Frühstück im Vorraum der Kirche zu begehen und die Freude über die Auferstehung unseres Herrn zu teilen.




20.04.2025 Ostersonntag in Erlöser

8:30 Uhr - Osterfrühstück im Gemeindesaal

10:00 Uhr - Festlicher Familiengottesdienst

Osternestersuchen auf der Festwiese nach dem Gottesdienst




30.04.2025 Deutscher Evangelischer Kirchentag

30. April - 4. Mai 2025

Gegründet wurde der Kirchentag 1949 in Hannover und kehrt nun zum 5. Mal wieder. Lassen Sie sich einladen, erleben Sie Tage mit vielen anderen Menschen, stärken Sie Ihren Glauben, Tauschen Sie sich aus, führen sie kritische Debatten, aber Feiern und Freuen und Essen Sie auch miteinander. Der Kirchentag bringt Menschen zusammen aus den unterschiedlichsten Landeskirchen, ökumenisch und vielfältig.

Frühbuchertickets können ab sofort bis 19. Februar günstiger erworben werden.

Alle nötigen Informationen finden Sie auf den Seiten des Kirchentages.

Sie möchten nicht nur teilnehmen, sondern auch helfen? Kein Problem, einzeln oder auch in der Gruppe ist das möglich. 

Ich hoffe, wir sehen uns in Hannover.

Gabriela Kopf





Gottesdienste Veranstaltungen Gemeindemagazin Suchen Kontakt Impressum Zum Forum...