Blog Facebook YouTube

GKR-Wahl 2025

Kandidaten gesucht!

Veranstaltungen

 

"Reformation & Revolution"

Am 2. März wurde im Rahmen des Gottesdienstes in der Karlshorster Kirche die Ausstellung "Reformation & Revolution" eröffnet. Damit schließt die Ausstellung thematisch an die bis Ende Februar gezeigte Ausstellung "REFORMATION und FRIEDEN im Kontext der Zeit" an.

2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Grund genug an dieses Ereignis in unterschiedlicher Weise zu erinnern. Allein schon deshalb, weil Luthers Stellung und seine Schriften zum Bauernkrieg immer noch kontrovers diskutiert werden.

Stefan Klausewitz zeigt Acrylbilder zum Thema Reformation und Bauernkrieg, die seit 2017 entstanden sind. Es handelt sich um Acrylbilder und Collagen, welche auch 2017/18 im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus- Museum im Rahmen der Ausstellung "Alltägliche Reformation" gezeigt wurden. Gestaltet sind diese Bilder in seinem am Kubismus und Picasso angelehnten Stil. Die Serie wird von ihm seitdem immer am Reformationstag um ein Bild erweitert. Gezeigt werden auch Digital Art, sowie neue Zeichnungen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich spannt er dabei auch einen Bogen von der Reformation, dem Bauernkrieg, über die 1848er Revolution, bis zur Novemberrevolution 1918.

 

 

Termine

Sep 2025 Zurück zum aktuellen Monat Nov 2025
Datum Veranstaltungen im Oktober 2025 Info
13.10.2025 Gemeindefahrt nach Posen

Poznan 10-2013 img10 Town hall

In diesem Herbst geht es nach Posen/Poznan. Sie liegt von Berlin nicht weiter weg als Hamburg und ist doch den meisten Berlinern heute nicht vertraut. Dabei ist sie historisch sowohl das Zentrum des alten Polens, als auch eine später sehr von Deutschen geprägte Stadt. Beides wollen wir entdecken. Von einem gute Hotel aus geht es sowohl in die Alte Innenstadt mit wunderschönem Markt und Dominsel, als auch zu den Spuren der preußischen Zeit in der westliche Vorstadt mit ihren Verbindungen besonders nach Berlin. Zudem machen wir einen Abstecher nach Gnesen/Gniezno. Diese heute etwas verschlafene Keinstadt gilt als die Wiege Polens.

Wir sind drei Tage unterwegs, wahrscheinlich in der Woche vom 13. bis 17. Oktober. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Zusammen mit weiteren Informationen und dem Anmeldeformular findet er sich auf dem Faltblatt für die Reise wieder. Das kommt vor Ostern heraus.




Gottesdienste Veranstaltungen Gemeindemagazin Suchen Kontakt Impressum Zum Forum...