Blog Facebook YouTube

Ehrenamtliche Helfer gesucht!

Die Lebensmittelausgabestelle "Laib und Seele" sucht weitere ehrenamtliche Helfer.

Es werde Licht - ein neuer Kronleuchter für die Erlöserkirche

Kronleuchter Erlöserkirche
Eine große Kirche zu beleuchten ist nicht einfach. So entschlossen sich die Baumeister der neogotischen Erlöserkirche, der Architekt Prof. Conrad Wilhelm Hase und der ausführende königliche Baurat Max Spitta, zu recht großen und lichten Fensterfronten und zu einer 1892 modernen Innenbeleuchtung. In der Chronik heißt es dazu: "Von der Decke hängen drei schwarzeiserne, mit vergoldeter Einfassung versehene Gaskronen herab, von denen die größte von dem Kunstschlossermeister Gossen zu Berlin gestiftet ist." Offenbar sind die Leuchter mit nach oben strahlenden kerzenförmigen Lichtquellen in dessen Werkstatt entstanden. Noch heute sind Reste von Gasröhren der Beleg für diese historische Beleuchtungsart. Die Kosten für die ersten Kronleuchter betrugen insgesamt 3.705 Mark, wobei die große dekorative Gaskrone im Schnittpunkt der Kirchenschiffe allein 1.695 Mark gekostet hat (Gesamtkosten für den Kirchenbau mit Innenausstattung ca. 290.000 Mark).

 

Kronleuchter Erlöserkirche

Die breite Elektrifizierung Berlins begann nach 1900 und so wurden auch die Leuchter der Erlöserkirche Anfang des 20. Jahrhunderts auf elektrische Beleuchtung umgestellt und dabei auch umgebaut. Neben kleinen Kerzen-Glühbirnen wurden auch nach unten strahlende Leuchtmittel eingebaut. Ältere Gemeindeglieder erinnern sich trotz dieser Änderungen an eine eher schlechte Ausleuchtung der Kirche. So blieb der Zustand bis zur Innenrenovierung der Kirche 1967. Hier wurden Rostschäden an den Leuchtern und auch an der Halterung festgestellt. Auch empfand man die klassischen Rad-Leuchter als nicht mehr zeitgemäß und entschied sich gegen eine Aufarbeitung und gemäß einer Empfehlung aus dem Konsistorium für schlichte Glasleuchten und Deckenstrahler, wie sie bis heute vorhanden sind. Zur besseren Beleuchtung des Altarraumes für Gottesdienste und Konzerte wurden nach und nach zusätzliche Lampen und Strahler ergänzt. Insgesamt wurde jedoch keine harmonische Beleuchtung des Kirchenschiffs und der Emporen erreicht. Auch wirkte der Stil-Mix ästhetisch störend. So wurde bei der Planung der denkmalgerechten Innenrenovierung 2004 auch ein Beleuchtungskonzept durch das Architekturbüro Just erstellt. Aus Kostengründen (ca. 75.000 € Kostenschätzung) konnte dieses Konzept jedoch zunächst nicht umgesetzt werden. Lediglich die Seitengänge erhielten sehr schöne, der letzten erhaltenen Originallampe nachempfundene Leuchten.

Kronleuchter ErlöserkircheSo entstand zum 120. Kirchweihfest 2012 die Idee zur Spendenaktion "Es werde Licht" zugunsten einer Beleuchtung mit möglichst historisch nachempfundenen Leuchtern und trotzdem moderner Lichttechnik. Doch wer baut heute noch solche Leuchter? Angebote für moderne Lampen gab es reichlich, doch konnte nur durch intensive Recherche eine geeignete Firma für unser Anliegen gefunden werden. Die Firma Ebersbacher Leuchtenbau aus Zittau hatte den nötigen Sachverstand und tadellose Referenzen (z.B. Konzerthaus Berlin). Die Unterstützung im Gemeindebezirk war enorm und so ging das Spendenbarometer stetig nach oben. Durch intensives Werben, kreative Projekte, Konzerte und Veranstaltungen konnten bis heute 26.712,73 € gesammelt werden, so dass das erste Teilprojekt in Form des großen Leuchters in der Vierung nach gut drei Jahren realisiert werden konnte. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Spender.

Durch intensive Zusammenarbeit mit den Kunstschlossern aus der Oberlausitz wurden Materialien und Formen, Halterungen und technische Details schrittweise entwickelt, probiert und schließlich in Zittau kunstfertig ausgeführt. Dann war es soweit. Nach fachkundiger Montage wurde der funkelnde Leuchter ganz langsam Stück für Stück in die Höhe gezogen. Am 1. Advent 2015 wurde er dann in einem festlichen Gottesdienst mit den Worten „Es werde Licht“ feierlich angeschaltet und der Gemeinde übergeben, die dies mit Applaus beantwortete. Das Ergebnis ist außerordentlich und hat damit alle Mühe gelohnt. Sowohl ästhetisch-künstlerisch als auch in der Lichtwirkung setzt der neue Leuchter Maßstäbe. Kaum blendende, dimmbare LED-Leuchtmittel hüllen die Erlöserkirche in warmes, wohliges Licht. Falls noch nicht geschehen, schauen Sie doch mal vorbei, im neu beleuchteten Wohnzimmer unserer Gemeinde.

 

Es kann natürlich auch weiter gespendet werden:

Bankverbindung: KKV Berlin Süd-Ost
IBAN: E26 5206 0410 0003 9015 56
BIC: GENODEF1EK1 Bank: Evangelische Bank Berlin
Verwendung: 0123/ Kronleuchter

Noch zwei kleinere Leuchter sind zur vollständigen Umsetzung des Lichtkonzepts nötig.

Dr. Mario Poppe

zur Bildergalerie unseres Kronleuchters

Gottesdienste Veranstaltungen Gemeindemagazin Suchen Kontakt Impressum Zum Forum...